Seevetal
Nahe Hamburg, liegt Seevetal am nördlichen Rand der Lüneburger Heide. In diesem von der Sonne verwöhnten Bereich Niedersachsens, direkt an der Autobahn A7, sind die Energiekosten drastisch gestiegen, genau wie im restlichen Bundesgebiet. Hausbesitzer können die Gelegenheit beim Schopfe packen und die von der Bundesregierung bereitgestellten Fördergeldern nutzen, um ihr Einfamilienhaus mit einer Solaranlage auszustatten. Moderne kristalline Solarmodule liefern je Quadratmeter bis zu 230 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Bei einer 5-kWP-Solaranlage in Deutschland gehen Experten davon aus, dass diese jährlich im Durchschnitt rund 910 kWh je kWp an installierter Leistung produzieren kann. Mit der Installation einer solchen Anlage können Hauseigentümer mit einem Jahresertrag von circa 910 kWh x 5 = 4.550 kWh rechnen. Welche Art von Solaranlage in welcher Größe im
Einzelfall ideal ist, ermitteln die Spezialisten von DIE STROMFABRIK GmbH & Co. KG.
Die Spezialisten der Stromfabrik berechnen exakt die benötigte Größe für die benötigte Solaranlage und sie bieten modernste Technik zur Steuerung und Wartung von Photovoltaikanlagen. Diese Kontroll- und Steuertechnik versetzt Betreiber in die Lage, jederzeit kontrollieren zu können, wie effizient Ihre Solaranlage arbeitet und wie hoch die erzielten Erträge bereits sind. Zudem besteht die Möglichkeit, die Solaranlage auch dazu zu nutzen, den familieneigenen Fuhrpark von Elektrofahrzeugen aufzuladen – vom Elektroauto bis zum Elektro-Scooter oder dem E-Bike. Dabei wird die moderne Technik in die bereits bestehende Elektroinstallation nahtlos eingefügt. Nach der professionellen Dachmontage der Solarmodule und der Installation der Kontrolltechnik werden Kunden über Jahre weiter betreut, denn die Solarspezialisten bieten Wartungsverträge und helfen umgehend, sollten Reparaturen anfallen.
Wer als Hausbesitzer einen eigenen Beitrag zum Umweltschutz leisten und zudem seinen CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren will, der ist mit der Installation einer Solaranlage oder eines Photovoltaik-Systems bestens beraten. Die Experten der Stromfabrik halten für ihre Kunden Solaranlagen der neuesten Generation bereit, mit denen das Dach eines Einfamilienhauses problemlos in ein kleines Kraftwerk verwandelt werden kann. Eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp erzeugt in Deutschland im Jahresdurchschnitt etwa 28 kWh Solarstrom pro Tag – im Sommer deutlich mehr, im Winter weniger. Bei einem derzeitigen Durchschnittspreis für Strom von 32 Cent/kWh ergibt dies einen Ertrag von 3.270,40 Euro im Jahr. Da mit weiter steigenden Energiekosten zu rechnen ist, wird sich dieser Ertrag kontinuierlich weiter erhöhen, weshalb Solaranlagen eine überaus sinnvolle Investition in die Zukunft sind.
Photovoltaik & Solaranlagen: Adendorf | Braunschweig | Gifhorn | Hannover | Lüneburg | Peine | Seevetal | Uelzen | Winsen (Luhe) | Wolfsburg